Datenschutzerklärung
Zurück zur Startseite1. Einführung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen der Schweiz und der Europäischen Union, einschliesslich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art der Daten, die wir sammeln, die Zwecke, für die wir diese Daten verwenden, und Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze ist der Betreiber dieser Website.
3. Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie:
- Unsere Website besuchen
- Unser Kontaktformular ausfüllen
- Sich für unseren Newsletter anmelden
- Unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen
3.1 Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät erfasst. Diese Informationen umfassen möglicherweise die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Spracheinstellungen, die besuchten Seiten und Zeitangaben. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen dazu, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten sowie statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots durchzuführen.
3.2 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die weitere Kommunikation mit Ihnen verwendet.
3.3 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere von Ihnen angegebene Daten. Diese Informationen werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen den Newsletter zuzusenden und unsere Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren.
Wir versenden Newsletter nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen oder uns direkt kontaktieren.
3.4 Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben und verarbeiten wir die für die Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlichen Daten. Dies kann je nach Art der Dienstleistung personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Familienstand und weitere für die rechtliche Beratung relevante Informationen umfassen.
Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen, zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, zur Rechnungsstellung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Benutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schliessen des Browsers gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.
Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Datenempfänger und Weitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
- Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider)
- Behörden oder andere öffentliche Stellen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Gerichte, Rechtsanwälte oder andere Dritte, wenn dies zur Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist
Wir stellen sicher, dass Datenempfänger angemessene Datenschutzgarantien bieten und dass Datenübermittlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgen.
6. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.
Daten, die wir im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben, werden in der Regel nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder die weitere Speicherung zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Daten, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erhoben werden, werden mindestens für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden diese Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für geschäftliche Unterlagen gemäss Schweizer Obligationenrecht) aufbewahrt und anschliessend gelöscht.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Übertragung von Daten über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über unser Kontaktformular) kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
8. Ihre Rechte
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verschiedene Rechte nach den geltenden Datenschutzgesetzen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte bestimmten gesetzlichen Beschränkungen unterliegen kann.
9. Datenübermittlung ins Ausland
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister oder verbundene Unternehmen übermitteln, die sich ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Datenübermittlung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die Einhaltung verbindlicher interner Datenschutzvorschriften oder andere von den zuständigen Behörden anerkannte Mechanismen erfolgen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie, soweit möglich, durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder durch direkte Mitteilung informieren.
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstösst, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Informationen zum Beschwerdeverfahren finden Sie auf der Website des EDÖB.
Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2025