Cookie-Richtlinie
Zurück zur Startseite1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzen. Sie soll Ihnen helfen, die Arten von Cookies, die wir verwenden, deren Zweck und die Möglichkeiten, sie zu kontrollieren, besser zu verstehen.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, die Funktionalität der Website zu optimieren und in einigen Fällen zielgerichtete Werbung anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden weithin verwendet, um Websites effizienter funktionieren zu lassen und dem Website-Betreiber Informationen zu liefern. Cookies ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website:
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies informiert, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren.
Beispiele für notwendige Cookies:
- Session-Cookies für die Aufrechterhaltung Ihrer Browsersitzung
- Sicherheitscookies für die Erkennung von Authentifizierungsversuchen
- Cookies, die Ihre Cookie-Präferenzen speichern
3.2 Leistungs- und Analyse-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten beliebt sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und sind daher anonym.
Beispiele für Leistungs- und Analyse-Cookies:
- Google Analytics Cookies zur Erfassung anonymisierter Statistiken über Websitebesuche
- Cookies zur Messung der Ladezeiten von Seiten
- Cookies zur Erfassung anonymisierter Daten über die Nutzung von Website-Funktionen
3.3 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Beispiele für funktionale Cookies:
- Cookies, die Ihre Spracheinstellungen speichern
- Cookies, die Ihre Darstellungspräferenzen speichern
- Cookies für die Integration von externen Diensten wie Kartendiensten oder Videoplattformen
3.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Beispiele für Marketing-Cookies:
- Cookies von sozialen Medienplattformen für Werbe- und Sharing-Funktionen
- Cookies für verhaltensbasierte Werbung
- Cookies zur Messung der Werbewirksamkeit
4. Wie lange bleiben Cookies auf meinem Gerät?
Die Zeitdauer, für die ein Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um einen "permanenten" oder einen "Session"-Cookie handelt. Session-Cookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.
5. Cookie-Verwaltung
Die meisten Webbrowser ermöglichen eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies über die Browsereinstellungen. Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden, oder Sie können benachrichtigt werden, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Computer zu platzieren. Sie können auch bereits platzierte Cookies löschen.
Die Methoden zur Ablehnung von Cookies können von Browser zu Browser variieren. Daher sollten Sie das Hilfe-Menü Ihres Browsers konsultieren, wenn Sie mehr über die Anpassung oder Änderung Ihrer Browser-Einstellungen erfahren möchten.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen direkt auf unserer Website zu verwalten. Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, auf dem Sie auswählen können, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Seitenende klicken.
6. Die Auswirkungen der Ablehnung oder Beschränkung von Cookies
Wenn Sie Cookies ablehnen oder beschränken, können Sie weiterhin unsere Website nutzen, aber einige Funktionen und Bereiche der Website funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet. Insbesondere werden Sie keine personalisierten Funktionen nutzen können, und die Website wird sich bei jedem Besuch nicht an Ihre Präferenzen erinnern.
7. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen der von uns verwendeten Cookies oder aus rechtlichen, regulatorischen oder betrieblichen Gründen zu berücksichtigen. Besuchen Sie diese Seite bitte regelmäßig, um über Aktualisierungen unserer Cookie-Richtlinie informiert zu bleiben.
Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren oder Ihnen eine direkte Mitteilung zusenden.
8. Weitere Informationen
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website.
Für allgemeinere Informationen über Cookies, einschließlich deren Deaktivierung und Kontrolle, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.
Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2025